Experimente

Hier finden Sie 11 leicht ausführbare Versuche.

Für acht Experimente ist ein Mikroskop nötig. Aktives Lernen und Begreifen durch eigenes Tun, wie zum Beispiel beim Mikroskopieren des Salzkrebses, Wasserflohs, Leberzellen oder Schleimhautzellen. Vitalitätsbestimmung an der Bäckerhefe. Spontane Ordnungszustände durch Kristallisation provozieren und beobachten.

Chromatographische Stofftrennung durch Variation des Laufmittels.

Versuche mit Chlorophyll:

Mit einer UV-Lampe extrahiertes Chlorophyll zur Fluoreszenz anregen und Schutzwirkung von Beta-Karotin für den grünen Blattfarbstoff testen.

Den zweiten Hauptsatz der Wärmelehre mit Zitronensäure und Backpulver beweisen.

Experiment 1

Präparation und Färbung von Zellen der Mundschleimhaut
8 Seiten
Gratis

Experiment 2

Herstellung eines Dauerpräparates vom Wasserfloh
5 Seiten
Gratis

Experiment 3

Herstellung eines Dauerpräparates vom Salzkrebs
4 Seiten
Gratis

Experiment 3

Herstellung eines Dauerpräparates vom Salzkrebs
4 Seiten
Gratis

Experiment 4

Experimente
mit Bäckerhefe
5 Seiten
Gratis

Experiment 4

Experimente
mit Bäckerhefe
5 Seiten
Gratis

Experiment 5

Präparation
von Leberzellen
5 Seiten
Gratis

Experiment 6

Strukturbildung durch
Kristallisation
3 Seiten
Gratis

Experiment 7

Fotoindikator und
fotochemische Reaktion
2 Seiten
Gratis

Experiment 8

Chromatographie als Methode der Stofftrennung
3 Seiten
Gratis

Experiment 9

Reaktion von Zitronensäure und
Backpulver
4 Seiten
Gratis

Experiment 9

Reaktion von Zitronensäure und
Backpulver
4 Seiten
Gratis

Experiment 10

Versuche mit Chlorophyll
(Fluoreszenz, UV-Bleichung, etc.)
5 Seiten
Gratis

Experiment 11

Rechnende Sonnenblumen
(Zeitraum: 3 Monate)
9 Seiten
Gratis
Experiment 1

Präparation und Färbung von Zellen der Mundschleimhaut

Wie die Wagenschleimhaut unter dem Mikroskop aussieht.

Gratis

Kostenlos zum Download

Experiment 2

Herstellung eines Dauerpräparates vom Wasserfloh

Dauerhaft haltbar, können über Monate bis Jahre mikroskopiert werden

Gratis

Kostenlos zum Download

Experiment 3

Herstellung eines Dauerpräparates vom Salzkrebs

Dauerhaft haltbar, können über Monate bis Jahre mikroskopiert werden

Gratis

Kostenlos zum Download

Experiment 4

Experimente mit Bäckerhefe

Mit dem Vitalitätstest werden lebende und abgestorbene Zellen festgestellt.

Gratis

Kostenlos zum Download

Experiment 5

Präparation von Leberzellen

Beobachtung unterschiedlicher Zustände des Zellkerns.

Gratis

Kostenlos zum Download

Experiment 6

Strukturbildung durch Kristallisation

Durch die Verwendung geeigneter Stoffe bilden sich Figuren, die zu den Fraktalen zählen.

Gratis

Kostenlos zum Download

Experiment 7

Fotoindikator und fotochemische Reaktion

UV-Licht und seine Wirkung

Gratis

Kostenlos zum Download

Experiment 8

Chromatographie als Methode der Stofftrennung

Trennung eines Viel­komponenten­gemisches unter Verwendung verschiedener polarer Laufmittel.

Gratis

Kostenlos zum Download

Experiment 9

Reaktion von Zitronensäure und Backpulver

Der zweite Hauptsatz der Wärmelehre wird bewiesen.

Gratis

Kostenlos zum Download

Experiment 10

Versuche mit Chlorophyll

Fluoreszenz, UV-Bleichung, Beta-Karotin, etc.)

Gratis

Kostenlos zum Download

Experiment 11

Rechnende Sonnenblumen

Was zunächst recht unwahrscheinlich klingt, das kann durch ein einfaches Experiment innerhalb von drei Monaten bewiesen werden.

Gratis

Kostenlos zum Download