Euglenen
Die leicht formveränderbare Pellikula ist ein Hauptmerkmal für die Spezies ausder Gattung Euglena.
Chlamydomonas
Die Gattung Chlamydomonas zählt mehr als 600 Spezies. Die begeißelte Alge ist von einer Zellwand aus Glykoproteinen umschlossen.
Amöben
Amöben haben sich in verschiedenen Gruppen unabhängig voneinander entwickelt. Amöboide Einzeller bilden daher eine Lebensform.
Wimperntiere
Borstentierchen haben ihren Namen wegen der kräftig ausgeprägten Zilien erhalten. Es sind bis zu 160 Mikrometer große Wimpertierchen (Ciliata) aus der Klasse der Holotricha.
Glockentiere
Die Gestalt des Zellkörpers, der einer Glocke gleicht, hat dem Einzeller seinen Namen gegeben. Das Wimpertierchen aus der Klasse Peritricha trägt am vorderen Ende eine Wimpernspirale.
Nierentierchen
Die gelegentliche Ähnlichkeit mit der Nierenform hat diesem Wimperntierchen (Ciliat) zur Benennung geführt.
Der Name ist jedoch nicht glücklich gewählt, denn es ist als Einzeller kein Tierchen.