Broschüren

Mit Fotos von zum Teil sehr seltenen hämatologischen Erkrankungen.

Organe

Broschüre
Geschlechts­organe/w

Die weiblichen Geschlechtsorgane verlangen ein abgestimmtes Zusammenwirken.
29 Seiten

Broschüre
Geschlechts­organe/m

Die männlichen Geschlechtsorgane verlangen ein abgestimmtes Zusammenwirken.
26 Seiten

Broschüre
Atmungs­apparat

Die Trachea teilt sich in zwei Hauptbronchien, aus denen die Lappenbronchien hervorgehen.
29 Seiten

Broschüre
Atmungs­apparat

Die Trachea teilt sich in zwei Hauptbronchien, aus denen die Lappenbronchien hervorgehen.
29 Seiten

Broschüre
Blutgefäße

Ein dreischichtiger Wandaufbau liegt den Blutgefäßen zugrunde.
18 Seiten

Broschüre
Blutgefäße

Ein dreischichtiger Wandaufbau liegt den Blutgefäßen zugrunde.
18 Seiten

Broschüre
Lymphatisches System

Zum lymphatischen System gehören
Gefäße und Organe.
26 Seiten

Broschüre
Verdauungs­apparat

Der Verdauungsapparat beginnt
an den Lippen.
31 Seiten

Broschüre
Niere

Zu den Harnorganen zählen Nieren, Harnleiter, Harnblase und Harnröhre.
33 Seiten

Broschüre
Leber

Die Gefäße der Leber entstehen aus
mesenchymalen Zellen.
16 Seiten

Broschüre
Galle

Am Ende des Ductus cysticus
schließt sich die Gallenblase an.
6 Seiten

Broschüre
Galle

Am Ende des Ductus cysticus
schließt sich die Gallenblase an.
6 Seiten

Broschüre
Darm

Die resorptive Leistung des etwa
sechs Meter langen Organs.
37 Seiten

Broschüre
Darm

Die resorptive Leistung des etwa
sechs Meter langen Organs.
37 Seiten

Broschüre
Pankreas

Das Pankreas - ein etwa 70 bis
100 Gramm schweres Organ.
7 Seiten

Gewebe

Broschüre
Bindegewebe

In einem mehrzelligen Organismus ermöglicht die extrazellulären Matrix den Zellzusammenhalt.
24 Seiten
Gratis

Broschüre
Drüsengewebe

Alle Drüsen stammen vom Epithelgewebe. Die einfachste ist die einzellige Drüse.
12 Seiten
Gratis

Broschüre
Epithelien

Das Epithelgewebe grenzt das Individuum gegenüber seiner Umwelt ab.
15 Seiten
Gratis

Broschüre
Epithelien

Das Epithelgewebe grenzt das Individuum gegenüber seiner Umwelt ab.
15 Seiten
Gratis

Broschüre
Fettgewebe

Das Fettgewebe ist eine Sonderform des
retikulären Bindegewebes.
5 Seiten
Gratis

Broschüre
Fettgewebe

Das Fettgewebe ist eine Sonderform des
retikulären Bindegewebes.
5 Seiten
Gratis

Broschüre
Knochengewebe

Das Knochengewebe ist die Grundlage für die Konstruktion der Knochen zum Skelett.
18 Seiten
Gratis

Broschüre
Knorpelgewebe

Das Knorpelgewebe ist ein leichtes, biegsames sowie elastisches Stützgewebe.
4 Seiten
Gratis

Broschüre
Muskelgewebe

Aufgabe des Muskelgewebes ist es, chemische Energie in mechanische Arbeit umzuwandeln
18 Seiten
Gratis

Broschüre
Nervengewebe

Das Nervengewebe realisiert die Reizbarkeit und entwickelt sich bei Säugern aus dem Ektoderm.
25 Seiten
Gratis

Broschüre
Blut

Das Blut ist ein spezielles Gewebe
in einem besonderen
Hohlraumsystem.
32 Seiten

Sonstige

Broschüre
Färberezepturen

Lesen Sie über Färbetechniken für Präparate, inklusive Anleitungen und Rezepturen.
20 Seiten

Broschüre
Immunologie

Immunologie beschäftigt sich u.a. mit körpereigener Abwehr, Fehlfunktionen uvm.
10 Seiten

Broschüre
Harnsediment

Epithelzellen sind Bestandteile des Harnsediments und entstammen der Genitalschleimhaut.
33 Seiten

Broschüre
Harnsediment

Epithelzellen sind Bestandteile des Harnsediments und entstammen der Genitalschleimhaut.
33 Seiten

Gynäkologische
Zytologie

Zur Orientierung von Einsteigern für Zellbilder auf dem Gebiet der gutartigen gynäkologischen Zytologie.
56 Seiten